Hallo ihr Lieben!
Heute gibt es einen kurzen, knackigen Eintrag.
Es geht darum, dass ihr Kompromisse mit anderen Menschen findet. Die Welt kennt nicht nur Ja und Nein, nicht nur Licht und Schatten, nicht nur Schwarz und Weiß. Es gibt eine so genannte Grauzone.
In dieser Grauzone verschmelzen beide kontroversen Seiten miteinander und dort kommt es, wenn ihr dazu bereit seid, zu einem Kompromiss.
Ihr solltet nicht auf euerer Meinung, eurem Standpunkt beharren. Wenn ihr weiter kommen wollt im Leben, müsst ihr das ein oder andere Mal einen Kompromiss mit jemandem finden. Im Leben geht es schließlich darum Ziele zu erreichen und Ziele werden nur erreicht, indem ihr euch fortbewegt und nicht starr (auf seiner Ansicht der Dinge) stehen bleibt.
Beccy
Auf diesem Blog werdet Ihr mit hilfreichen Inhalten für Euer Leben versorgt = Stoff fürs Leben.
Samstag, 27. Februar 2016
Samstag, 20. Februar 2016
Persönlichkeitsbildung - Teil 5 (Zwischen Tatsachen und Meinungen unterscheiden)
Hallo ihr Lieben!
Das heutige Thema hat mit Glaubenssätzen zu tun. Es kann durch aus sein, dass wir aufgrund einer (falschen) Meinung unser Denken und Handeln negativ beeinflussen. Deshalb ist es von großem Nutzen, wenn wir zwischen Meinungen und Tatsachen unterscheiden können.
Nehmen wir das Beispiel aus dem Buch, dort wird beschrieben, wie ein Mann jenseits des mittleren Alters die Aussage traf: " Ich habe mein Vermögen durch unkluge Investitionen verloren. Jetzt ist es zu spät, noch einmal neu anzufangen. Meine Familie und ich werden den Rest unseres Lebens in Armut und Schande verbringen müssen."
Was von dieser Aussage ist Tatsache, was davon Meinung?
Die Tatsache dieser Aussage ist, dass der Mann durch unkluge Investitionen sein Vermögen verloren hat.
Doch dass es nun zu spät sei, noch einmal neu anzufangen, und dass seine Familie und er den Rest ihres Lebens in Armut und Schande verbringen müssten, das ist nur seine Meinung.
Viele Menschen erwerben und verlieren innerhalb ihres Lebens mehrere Vermögen. Die meisten holen ihre Verluste wieder auf, manche vergrößern ihren Reichtum beträchtlich. Dadurch, dass diese Menschen viel Geld verloren haben, lernten sie für die Zukunft und riskierten nicht mehr so viel, bzw. kalkulierten gewissenhafter mit ihrem Geld.
Der Mann aus dem Beispiel könnte aus seinem Fehler lernen und zukünftig aus dieser Erfahrung vorsichtiger investieren. Doch wenn er weiterhin seiner Meinung glaubt, dass es zu spät sei, dann wird er auch nach dieser Meinung leben und diese Meinung in die Tat umsetzen, weil er nichts dagegen tun wird, dass diese Meinung umkehren könnte.
Der Mensch will schließlich "recht haben". So ist es auch mit Vorurteilen, z.B. gegenüber anderen Menschen, wenn man eine vorgefertigte Meinung gegenüber jemandem hat (erster Eindruck) wird man nur noch Aspekte wahrnehmen, die in diese Richtung (Meinung) gehen. Wenn wir also jemanden als "unsympathisch" empfinden, werden wir auch nur seine negativen Äußerungen und Taten wahrnehmen, damit unser Bild der unsympathischen Person wahr wird/bleibt.
Deshalb: Trennt zwischen Meinung und Tatsachen! Von dieser Fähigkeit hängt die Zuverlässigkeit eures Urteils ab, auf das ihr eure ganze Zukunft setzt.
Beccy
Das heutige Thema hat mit Glaubenssätzen zu tun. Es kann durch aus sein, dass wir aufgrund einer (falschen) Meinung unser Denken und Handeln negativ beeinflussen. Deshalb ist es von großem Nutzen, wenn wir zwischen Meinungen und Tatsachen unterscheiden können.
Nehmen wir das Beispiel aus dem Buch, dort wird beschrieben, wie ein Mann jenseits des mittleren Alters die Aussage traf: " Ich habe mein Vermögen durch unkluge Investitionen verloren. Jetzt ist es zu spät, noch einmal neu anzufangen. Meine Familie und ich werden den Rest unseres Lebens in Armut und Schande verbringen müssen."
Was von dieser Aussage ist Tatsache, was davon Meinung?
Die Tatsache dieser Aussage ist, dass der Mann durch unkluge Investitionen sein Vermögen verloren hat.
Doch dass es nun zu spät sei, noch einmal neu anzufangen, und dass seine Familie und er den Rest ihres Lebens in Armut und Schande verbringen müssten, das ist nur seine Meinung.
Viele Menschen erwerben und verlieren innerhalb ihres Lebens mehrere Vermögen. Die meisten holen ihre Verluste wieder auf, manche vergrößern ihren Reichtum beträchtlich. Dadurch, dass diese Menschen viel Geld verloren haben, lernten sie für die Zukunft und riskierten nicht mehr so viel, bzw. kalkulierten gewissenhafter mit ihrem Geld.
Der Mann aus dem Beispiel könnte aus seinem Fehler lernen und zukünftig aus dieser Erfahrung vorsichtiger investieren. Doch wenn er weiterhin seiner Meinung glaubt, dass es zu spät sei, dann wird er auch nach dieser Meinung leben und diese Meinung in die Tat umsetzen, weil er nichts dagegen tun wird, dass diese Meinung umkehren könnte.
Der Mensch will schließlich "recht haben". So ist es auch mit Vorurteilen, z.B. gegenüber anderen Menschen, wenn man eine vorgefertigte Meinung gegenüber jemandem hat (erster Eindruck) wird man nur noch Aspekte wahrnehmen, die in diese Richtung (Meinung) gehen. Wenn wir also jemanden als "unsympathisch" empfinden, werden wir auch nur seine negativen Äußerungen und Taten wahrnehmen, damit unser Bild der unsympathischen Person wahr wird/bleibt.
Deshalb: Trennt zwischen Meinung und Tatsachen! Von dieser Fähigkeit hängt die Zuverlässigkeit eures Urteils ab, auf das ihr eure ganze Zukunft setzt.
Beccy
Freitag, 19. Februar 2016
Es geht endlich wieder weiter!
Hallo ihr lieben Leute!
Nachdem der Jahresanfang doch stressiger war als erwartet, finde ich nun ab sofort regelmäßig Zeit diesen Blog zu pflegen.
Zu nächst werde ich mir erst einen festen Tag (Freitag, ab nächster Woche) zum Veröffentlichen wählen. Wenn ich dann eine gewisse Routine für mich entwickelt habe, werde ich an mehreren Tagen in der Woche bloggen.
Dies gehört zu meinen guten Vorsätzen fürs neue Jahr.
Morgen dürft ihr euch auf den fünften Teil der Persönlichkeitsbildung freuen.
Beccy
-----------------------------------------------------------------
Auch wenn das Jahr eigentlich schon wieder im vollem Gange ist und diese Frage vielleicht etwas spät kommt: Habt ihr euch auch bestimmte Dinge für dieses Jahr vorgenommen?
Nachdem der Jahresanfang doch stressiger war als erwartet, finde ich nun ab sofort regelmäßig Zeit diesen Blog zu pflegen.
Zu nächst werde ich mir erst einen festen Tag (Freitag, ab nächster Woche) zum Veröffentlichen wählen. Wenn ich dann eine gewisse Routine für mich entwickelt habe, werde ich an mehreren Tagen in der Woche bloggen.
Dies gehört zu meinen guten Vorsätzen fürs neue Jahr.
Morgen dürft ihr euch auf den fünften Teil der Persönlichkeitsbildung freuen.
Beccy
-----------------------------------------------------------------
Auch wenn das Jahr eigentlich schon wieder im vollem Gange ist und diese Frage vielleicht etwas spät kommt: Habt ihr euch auch bestimmte Dinge für dieses Jahr vorgenommen?
Abonnieren
Posts (Atom)