Es gibt Dinge, Situationen und Menschen, die uns Unannehmlichkeiten bereiten. Wir können uns entweder dafür entscheiden, etwas an ihnen zu ändern, oder sie einfach so, wie sie sind, zu akzeptieren. Menschen zu ändern ist schwierig bis gar unmöglich; Ihr müsst sie meistens so hinnehmen, wie sie sind.
Akzeptieren
Akzeptiert, was jetzt geschieht und was auch zukünftig geschehen wird. Nehmt das Unabänderliche hin und kämpft nur da, wo Ihr auch siegen könnt! Sucht immer die offene Tür.
Probleme lösen (nach der Methode der Problemannäherung)
Laut dieser Methode sollte jedes auch noch so schwierig erscheinendes Problem lösbar sein.
1. Problem erkennen und im Detail aufschreiben
Probleme, die gelöst werden müssen, nähert Ihr Euch am Besten so an, indem Ihr schnellstmöglich und sorgfältig die konkreten Details aus denen Euer Problem besteht, schriftlich festhaltet.
Dabei solltet Ihr darauf achten, dass Ihr objektiv und vorurteilsfrei bleibt.
Versucht Euer Problem erst dann zu lösen, sobald Ihr sicher sein könnt, dass Ihr die objektiven Ursachen Eures Problems kennt.
2. Mögliche Lösungen von beiden Seiten analysieren und aufschreiben
Nachdem Ihr eine denkbar mögliche Lösung von beiden Seiten betrachtet habt und sie erfolgversprechend sein sollte, dann notiert sie.
3. Sich für eine Lösung entscheiden
Entscheidet Euch, welche Lösung Ihr in die Tat umsetzen wollt.
Euch sollte die endgültige Entscheidung einigermaßen leichtfallen, sobald Ihr das Pro und Kontra jeder denkbaren Lösung sorgfältig gegeneinander abgewogen habt.
Fällt es Euch immer noch schwer eine Entscheidung zu treffen und Ihr habt noch ausreichend Zeit, dann lasst über ein paar Tage und Nächte Euer Unterbewusstsein auf Grundlage Eurer Lösungsvorschläge an einer Lösung arbeiten.
4. Lösung in die Tat umsetzen
Habt Ihr Euch für eine Lösung entschieden, ist es von Vorteil diese sofort in die Tat umzusetzen und hartnäckig an dieser Lösung festzuhalten.
Solltet Ihr tatsächlich einmal der Meinung sein, dass ein Problem nicht lösbar sein sollte, dann habe ich hier noch einen tollen Spruch für Euch, den ich von einem Bekannten gehört habe:
"Ein Problem ist dazu da, um gelöst zu werden. Kann es nicht gelöst werden, ist es auch kein Problem."
Auf diesem Blog werdet Ihr mit hilfreichen Inhalten für Euer Leben versorgt = Stoff fürs Leben.
Mittwoch, 14. Oktober 2015
Sonntag, 27. September 2015
Persönlichkeitsbildung Teil 3 - Lebensziele setzen
Hallo Ihr Lieben!
Ihr solltet ein bestimmtes Lebensziel haben und es zielorientiert ansteuern. Dabei werdet Ihr, vergleichbar mit einer Rakete, ab und zu von Eurem Kurs abkommen, das bedeutet, dass Ihr viele Fehler machen werdet. Es gilt also diese Fehler zu erkennen und sich diese selbst einzugestehen. Sobald Ihr merkt, dass Ihr einen Fehler gemacht habt, korrigiert Ihr ihn einfach und fokussiert wieder Euren Zielpunkt. Die Methode, mit der man sich auf ein Ziel zubewegt und genau dort eintrifft, ist nuneinmal Fehler zu begehen, zu erkennen, zuzugeben und zu korrigieren.
Setzt Euch ein einziges Hauptziel, so könnt Ihr folgerichtig schnell und sicher dorthin ankommen, als wenn Ihr mehrere Ziele gleichzeitig verfolgt und erfolglos im Zickzackkurs durchs Leben geht. Während Ihr Euer Ziel verfolgt, solltet Ihr immer in Bewegung sein, denn nur so kann Euer eigenes persönliches Steuerungssystem (Euer Unterbewusstsein), welches ziemlich perfekt ist, Eure Bewegungsrichtung korrigieren.
Anhand des Beispiels "Radfahren" wird erklärt, dass man seine Richtung, solange man fährt, leicht ändern kann. Sobald man jedoch anhält, verliert man das Gleichgewicht, beginnt zu schwanken und fällt letzten Endes hin.
Ihr müsst Euch für Fehler, die Ihr begeht, nicht schämen und sie vielmehr als eine natürliche Folge Eures Handelns ansehen und sie als selbstverständlich hinnehmen. Solltet Ihr tatsächlich beim Begehen von Fehlern, weder Scham noch Verwirrung empfinden, werdet Ihr für immer gegen Schuldgefühle und die von ihnen erzeugten geistigen und seelischen Qualen geschützt sein.
Euer Unterbewusstsein (hier persönliches Steuerungssystem genannt) könnt Ihr wie folgt einstellen:
Wer sich seines Steuerungssystems bewusst ist und der inneren Führung des Unterbewusstseins vertraut, wird zu einer großen Persönlichkeit werden.
Ihr solltet ein bestimmtes Lebensziel haben und es zielorientiert ansteuern. Dabei werdet Ihr, vergleichbar mit einer Rakete, ab und zu von Eurem Kurs abkommen, das bedeutet, dass Ihr viele Fehler machen werdet. Es gilt also diese Fehler zu erkennen und sich diese selbst einzugestehen. Sobald Ihr merkt, dass Ihr einen Fehler gemacht habt, korrigiert Ihr ihn einfach und fokussiert wieder Euren Zielpunkt. Die Methode, mit der man sich auf ein Ziel zubewegt und genau dort eintrifft, ist nuneinmal Fehler zu begehen, zu erkennen, zuzugeben und zu korrigieren.
Setzt Euch ein einziges Hauptziel, so könnt Ihr folgerichtig schnell und sicher dorthin ankommen, als wenn Ihr mehrere Ziele gleichzeitig verfolgt und erfolglos im Zickzackkurs durchs Leben geht. Während Ihr Euer Ziel verfolgt, solltet Ihr immer in Bewegung sein, denn nur so kann Euer eigenes persönliches Steuerungssystem (Euer Unterbewusstsein), welches ziemlich perfekt ist, Eure Bewegungsrichtung korrigieren.
Anhand des Beispiels "Radfahren" wird erklärt, dass man seine Richtung, solange man fährt, leicht ändern kann. Sobald man jedoch anhält, verliert man das Gleichgewicht, beginnt zu schwanken und fällt letzten Endes hin.
Ihr müsst Euch für Fehler, die Ihr begeht, nicht schämen und sie vielmehr als eine natürliche Folge Eures Handelns ansehen und sie als selbstverständlich hinnehmen. Solltet Ihr tatsächlich beim Begehen von Fehlern, weder Scham noch Verwirrung empfinden, werdet Ihr für immer gegen Schuldgefühle und die von ihnen erzeugten geistigen und seelischen Qualen geschützt sein.
Euer Unterbewusstsein (hier persönliches Steuerungssystem genannt) könnt Ihr wie folgt einstellen:
- Eure genaue Zielbestimmung gebt Ihr in Euer Unterbewusstsein ein (wie in den Speicher eines Computers). So kennt Euer Steuerungssystem Euer Ziel genau und vergisst es keine Sekunde lang.
- Euer Steuerungssystem wird Euch, wenn es Euer Ziel genau kennt, dorthin lenken. Euer Unterbewusstsein ist dazu fähig Euch zu Eurem Ziel zu leiten und wird automatisch alles in Gang setzen, das geeignet ist, Euch Eurem Ziel näherzubringen.
- Um Euer Ziel zu erreichen, wird Euch die Fähigkeit und die Kraft "gegeben" werden. Lasst Euch währen Ihr Euch dabei entspannt, von Eurem Unterbewusstsein leiten und bewegt Euch sicher und zuversichtlich vorwärts.
Wer sich seines Steuerungssystems bewusst ist und der inneren Führung des Unterbewusstseins vertraut, wird zu einer großen Persönlichkeit werden.
Mittwoch, 23. September 2015
Herbstdekoration Teil 1 - Selbstgebastelte Lichterkette
Hallo ihr lieben Leser!
Der Sommer ist nun leider vorbei und es kommt der Herbst und somit die Zeit, in der die Meisten wohl mehr Zeit in ihren vier Wänden verbringen. Und wer möchte es dann nicht zu Hause schön haben?! Heute zeige ich Euch, wie Ihr eine herbstliche Lichterkette basteln könnt.
Schritt 1 - Materialien
Ihr braucht:
- eine Lichterkette
- mindestens einen Bogen Transparentpapier
- einen Bleistift
- eine Schere
- evtl. Pappkarton (für Schablonen)
- transparentes Klebeband
- Batterien
Schritt 2 - Vorbereitung
Dieser Schritt ist optional. Für meine Lichterkette entschied ich mich aus zwei verschieden farbigem Transparentpapier, welches ich farblich und vom Muster her herbstlich passend finde, drei verschiedene Blätterformen zu schneiden. Deshalb malte ich mir die Formen von einem Ahornblatt, einem Lindenblatt und einem Eichenblatt auf einen Pappkarton (leere Müsliverpackung) auf und schnitt die Schablonen aus.
Schritt 3 - Basteln
Wenn Ihr Euch wie ich Schablonen angefertigt habt, skizziert Ihr mit ihrer Hilfe die Formen mit einem Bleistift auf die linke Seite des Transparentpapiers. Damit Ihr zwei einigermaßen gleiche Formen erhaltet, die aufeinander (linke Seite des Papiers innenliegend) geklebt bündig sind, solltet Ihr die Form einer Schablone zweimal auf das Papier übertragen und zwar so, dass Ihr die Schablone einmal auf ihre rechte Seite und einmal auf ihre linke Seite auf das Papier legt.
Anschließend schneidet Ihr die Formen aus und klebt sie an die Lichterkette, sodass die schöne Seite (die rechte Seite) des Transparentpapiers außen liegt.
Nun müsst Ihr nur noch Batterien in die Lichterkette einsetzen und einen schönen Platz für Eure selbstgestaltete Lichterkette finden.
Ich hoffe, die Anleitung ist verständlich, sonst fragt einfach nach, falls etwas unklar sein sollte.
Wie gefällt Euch diese herbstliche Deko-Idee? Habt Ihr auch vor etwas Herbstliches zu basteln? Lasst mir gerne einen Kommentar da, oder schreibt mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Stoff-fuers-Leben-503967833101441/timeline/.
Herbstliche Grüße
Beccy
Der Sommer ist nun leider vorbei und es kommt der Herbst und somit die Zeit, in der die Meisten wohl mehr Zeit in ihren vier Wänden verbringen. Und wer möchte es dann nicht zu Hause schön haben?! Heute zeige ich Euch, wie Ihr eine herbstliche Lichterkette basteln könnt.
Schritt 1 - Materialien
Ihr braucht:
- eine Lichterkette
- mindestens einen Bogen Transparentpapier
- einen Bleistift
- eine Schere
- evtl. Pappkarton (für Schablonen)
- transparentes Klebeband
- Batterien
Transparentpapier und eine Lichterkette mit 20 LEDs |
Schritt 2 - Vorbereitung
Dieser Schritt ist optional. Für meine Lichterkette entschied ich mich aus zwei verschieden farbigem Transparentpapier, welches ich farblich und vom Muster her herbstlich passend finde, drei verschiedene Blätterformen zu schneiden. Deshalb malte ich mir die Formen von einem Ahornblatt, einem Lindenblatt und einem Eichenblatt auf einen Pappkarton (leere Müsliverpackung) auf und schnitt die Schablonen aus.
selbst gebastelte Schablonen |
Schritt 3 - Basteln
Wenn Ihr Euch wie ich Schablonen angefertigt habt, skizziert Ihr mit ihrer Hilfe die Formen mit einem Bleistift auf die linke Seite des Transparentpapiers. Damit Ihr zwei einigermaßen gleiche Formen erhaltet, die aufeinander (linke Seite des Papiers innenliegend) geklebt bündig sind, solltet Ihr die Form einer Schablone zweimal auf das Papier übertragen und zwar so, dass Ihr die Schablone einmal auf ihre rechte Seite und einmal auf ihre linke Seite auf das Papier legt.
Anschließend schneidet Ihr die Formen aus und klebt sie an die Lichterkette, sodass die schöne Seite (die rechte Seite) des Transparentpapiers außen liegt.
Nun müsst Ihr nur noch Batterien in die Lichterkette einsetzen und einen schönen Platz für Eure selbstgestaltete Lichterkette finden.
Leuchtende Lichterkette |
Wie gefällt Euch diese herbstliche Deko-Idee? Habt Ihr auch vor etwas Herbstliches zu basteln? Lasst mir gerne einen Kommentar da, oder schreibt mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Stoff-fuers-Leben-503967833101441/timeline/.
Herbstliche Grüße
Beccy
Samstag, 19. September 2015
Persönlichkeitsbildung Teil 2 - Herrschaft entsteht durch Teilen
Hallo Ihr Lieben!
In den zwei sehr wichtigen Bereichen (Gesundheit und Erfolgsstreben) könnt Ihr das Prinzip "teile und herrsche" anwenden. Für Eure Gesundheit ist Arbeits-/Lastenteilung und zweckmäßige Steuerung einerseits wichtig und andererseits für Euer Erfolgsstreben und dies in körperlicher, geistiger und emotioneller Hinsicht.
Für Eure Gesundheit und Euren Erfolg solltet Ihr Euch am Besten nur um das Heute kümmern.
Teilt hierzu Euer Leben in Abschnitte von jeweils einem Tag ein und lebt nur in diesem. Ihr braucht Euch dann nur um die Probleme des heutigen Tages zu kümmern und diese lösen, das schafft Ihr (weil das jeder schafft)! Ihr könnt jeden Tag auch noch in einzelne Aufgaben, die Ihr erledigen möchtet aufteilen. Beschäftigt Euch konzentriert auf die Tätigkeit, die Ihr gerade für einen Moment ausführt. Wenn Ihr jede Aufgabe, die auf die andere folgt, gradlinig zum Ende bringt, werdet Ihr jede einzelne Aufgabe besser beherrschen.
Ihr werdet dadurch ruhig, ausgeglichen und heiter gelassen werden, was für Eure Gesundheit förderlich ist. Mit dem wünschenswerten Zustand in körperlicher, geistiger und emotioneller Hinsicht werdet Ihr mit einer ruhigen Sicherheit arbeiten, die nur dadurch gewonnen werden kann, wenn man sich ganz und gar auf die jeweils vorliegende Aufgabe konzentriert. Ihr könnt die Lösung eines jeden anstehenden Problems schnell und sicher finden.
Die Quelle klaren Denkens und großer Kraft ist innere Ausgeglichenheit. Die Kraft, die wie ein Magnet unweigerlich den Erfolg an sich zieht, entsteht aus dem Bewusstsein Eurer Sicherheit und Eures Konzentrationsvermögens.
In den zwei sehr wichtigen Bereichen (Gesundheit und Erfolgsstreben) könnt Ihr das Prinzip "teile und herrsche" anwenden. Für Eure Gesundheit ist Arbeits-/Lastenteilung und zweckmäßige Steuerung einerseits wichtig und andererseits für Euer Erfolgsstreben und dies in körperlicher, geistiger und emotioneller Hinsicht.
Für Eure Gesundheit und Euren Erfolg solltet Ihr Euch am Besten nur um das Heute kümmern.
Teilt hierzu Euer Leben in Abschnitte von jeweils einem Tag ein und lebt nur in diesem. Ihr braucht Euch dann nur um die Probleme des heutigen Tages zu kümmern und diese lösen, das schafft Ihr (weil das jeder schafft)! Ihr könnt jeden Tag auch noch in einzelne Aufgaben, die Ihr erledigen möchtet aufteilen. Beschäftigt Euch konzentriert auf die Tätigkeit, die Ihr gerade für einen Moment ausführt. Wenn Ihr jede Aufgabe, die auf die andere folgt, gradlinig zum Ende bringt, werdet Ihr jede einzelne Aufgabe besser beherrschen.
Ihr werdet dadurch ruhig, ausgeglichen und heiter gelassen werden, was für Eure Gesundheit förderlich ist. Mit dem wünschenswerten Zustand in körperlicher, geistiger und emotioneller Hinsicht werdet Ihr mit einer ruhigen Sicherheit arbeiten, die nur dadurch gewonnen werden kann, wenn man sich ganz und gar auf die jeweils vorliegende Aufgabe konzentriert. Ihr könnt die Lösung eines jeden anstehenden Problems schnell und sicher finden.
Die Quelle klaren Denkens und großer Kraft ist innere Ausgeglichenheit. Die Kraft, die wie ein Magnet unweigerlich den Erfolg an sich zieht, entsteht aus dem Bewusstsein Eurer Sicherheit und Eures Konzentrationsvermögens.
Sonntag, 13. September 2015
Persönlichkeitsbildung Teil 1 - Auf die Haltung kommt es an
Hallo ihr Lieben!
Um Selbstvertrauen zu gewinnen und um im Leben erfolgreich zu sein, kommt es auf die Haltung an: zum Einen auf die körperliche und zum Anderen auf die geistige Haltung.
Als Erstes solltet Ihr Euch eine gerade Körperhaltung angeeignen, denn damit stellt sich bald ein Gefühl von heiterer Gelassenheit und selbstsicherer Entschlossenheit, mit dem Leben fertig zu werden, ein.
Eine gerade Körperhaltung erreicht Ihr, indem Ihr einfach (ohne Versteifung und Anspannung) aufrecht steht. Dabei sollte der Scheitel Eures Kopfes (ohne starke Anstengung) ganz oben sein. Euer Scheitel zieht das Gewicht Eurer Füße nach oben, dadurch steht Ihr leichtfüßig (fast gewichtslos). Wenn Ihr dann leichtfüßig geht, solltet Ihr vermeiden zu stapfen, zu stampfen oder ängstlich, zögernde Schritte zu setzen (schreitet einfach leicht aus).
Eure Schultern haltet Ihr entspannt.
Mit Eurem Brustkorb kontrolliert Ihr die Haltung Eurer Schultern; dehnt dabei Euren Brustkorb weit nach vorne und nach oben hin aus.
Euer Kinn haltet Ihr dabei ruhig und waagerecht.
Vorteile gerader Körperhaltung:
- Eure Nerven werden nicht eingeklemmt
- Eure Muskeln werden sich nicht mehr verkrampfen
- Euer Blut fließt frei
- Euer Brustkorb dehnt sich aus und somit kann Eure Lunge größere Mengen Sauerstoff aufnehmen
Als Zweites solltet Ihr immer erster Klasse denken. Das bedeutet, dass Ihr eine gerade Geisteshaltung anstrebt, indem Ihr groß denkt. Euer Denken ist maßgebend für das, was Ihr seid: "Wie ein Mensch denkt, so ist er".
Euer Denken steckt Eure Ziele und liefert auch die Energie für Eure Leistungen.
Wenn Ihr groß denkt, werdet Ihr geistig groß sein.
Um Selbstvertrauen zu gewinnen und um im Leben erfolgreich zu sein, kommt es auf die Haltung an: zum Einen auf die körperliche und zum Anderen auf die geistige Haltung.
Als Erstes solltet Ihr Euch eine gerade Körperhaltung angeeignen, denn damit stellt sich bald ein Gefühl von heiterer Gelassenheit und selbstsicherer Entschlossenheit, mit dem Leben fertig zu werden, ein.
Eine gerade Körperhaltung erreicht Ihr, indem Ihr einfach (ohne Versteifung und Anspannung) aufrecht steht. Dabei sollte der Scheitel Eures Kopfes (ohne starke Anstengung) ganz oben sein. Euer Scheitel zieht das Gewicht Eurer Füße nach oben, dadurch steht Ihr leichtfüßig (fast gewichtslos). Wenn Ihr dann leichtfüßig geht, solltet Ihr vermeiden zu stapfen, zu stampfen oder ängstlich, zögernde Schritte zu setzen (schreitet einfach leicht aus).
Eure Schultern haltet Ihr entspannt.
Mit Eurem Brustkorb kontrolliert Ihr die Haltung Eurer Schultern; dehnt dabei Euren Brustkorb weit nach vorne und nach oben hin aus.
Euer Kinn haltet Ihr dabei ruhig und waagerecht.
Vorteile gerader Körperhaltung:
- Eure Nerven werden nicht eingeklemmt
- Eure Muskeln werden sich nicht mehr verkrampfen
- Euer Blut fließt frei
- Euer Brustkorb dehnt sich aus und somit kann Eure Lunge größere Mengen Sauerstoff aufnehmen
Als Zweites solltet Ihr immer erster Klasse denken. Das bedeutet, dass Ihr eine gerade Geisteshaltung anstrebt, indem Ihr groß denkt. Euer Denken ist maßgebend für das, was Ihr seid: "Wie ein Mensch denkt, so ist er".
Euer Denken steckt Eure Ziele und liefert auch die Energie für Eure Leistungen.
Wenn Ihr groß denkt, werdet Ihr geistig groß sein.
Dienstag, 8. September 2015
Ankündigung: Neue Blog-Serie
Hallo ihr lieben Leute!
Diese Woche starte ich mit einer neuen Blog-Serie zu dem Thema "Persönlichkeitsbildung".
Auf einem Flohmarkt fand ich ein Buch mit diesem Titel und möchte nun die (meiner Meinung nach) wichtigsten Punkte zusammenfassen und Euch auf den Weg begleiten, wie Ihr werden könnt, so wie Ihr sein möchtet.
Diese Blog-Serie findet neben anderen Themen und Beiträgen statt. Ich plane ein bis zwei Beiträge zu diesem Thema pro Woche.
Geht Ihr auch gerne auf Flohmärkte und was haltet Ihr von Zweiterhand/Secondhand?
Bis bald und liebe Grüße
Beccy
PS: Mit Freude stellte ich diese Woche fest, dass nicht nur ein paar Menschen aus der USA, sondern auch aus Litauen und Indien meinen Blog besuchten. Ganz zu Anfang "verirrte" sich auch jemand aus der Ukraine hierher. Nun an diese Menschen:
Hello to everybody who reads this/my blog!
How do you found my blog and are you interested in reading it?
I'm looking forward to get some comments from you! I hope you understand my English! :)
Should I write some posts in English?
Diese Woche starte ich mit einer neuen Blog-Serie zu dem Thema "Persönlichkeitsbildung".
Auf einem Flohmarkt fand ich ein Buch mit diesem Titel und möchte nun die (meiner Meinung nach) wichtigsten Punkte zusammenfassen und Euch auf den Weg begleiten, wie Ihr werden könnt, so wie Ihr sein möchtet.
Diese Blog-Serie findet neben anderen Themen und Beiträgen statt. Ich plane ein bis zwei Beiträge zu diesem Thema pro Woche.
Geht Ihr auch gerne auf Flohmärkte und was haltet Ihr von Zweiterhand/Secondhand?
Bis bald und liebe Grüße
Beccy
PS: Mit Freude stellte ich diese Woche fest, dass nicht nur ein paar Menschen aus der USA, sondern auch aus Litauen und Indien meinen Blog besuchten. Ganz zu Anfang "verirrte" sich auch jemand aus der Ukraine hierher. Nun an diese Menschen:
Hello to everybody who reads this/my blog!
How do you found my blog and are you interested in reading it?
I'm looking forward to get some comments from you! I hope you understand my English! :)
Should I write some posts in English?
Dienstag, 1. September 2015
Schnelles, einfaches Rezept - Schupfnudeln mit Schmelzkäse
Hallo ihr lieben Leute!
Heute stelle ich Euch ein simples Rezept vor, welches fix zubereitet ist (max. 30 min.!). Zuerst einmal die Einkaufs-/Zutaten-/Material-Liste (für zwei Personen):
- eine Packung Schupfnudeln (500g pfannenfertig)
- eine Packung Kirschtomaten (250 g)
- eine Packung Kräuter-Schmelzkäse (250 g)
- Salz
- Pfeffer
- Öl (eurer Wahl, z.B. Olivenöl)
- eine Pfanne
- ein Schneidebrett
- ein Schneidemesser
- ein Kochlöffel/Pfannenwender
Schritt 1: Pfanne und Zutaten vorbereiten
Als erstes wird die Pfanne auf den Herd gestellt und auf 3/4 Leistung* erhitzt (mein Herd hat die Stufen 1-9, daher erhitze ich die Pfanne/den Topf generell auf Stufe 6). Sobald die Pfanne heiß ist, wird das Öl in die Pfanne gegeben, wenn das Öl dann warm/heiß ist, kommen die Schupfnudeln zum Anbraten hinzu.
Während die Schupfnudeln in der Pfanne brutzeln, werden die Kirschtomaten abgewaschen und mit einem Messer halbiert.
Die Verpackung des Schmelzkäses kann auch schon geöffnet werden.
* Es ist energiesparend, wenn die Pfanne oder der Topf auf ein 3/4 der Herd-Leistung erwärmt wird.
Dies kommt der Umwelt zu Gute und die Pfanne/der Topf wird genauso gut heiß wie auf höchster
Stufe.
Schritt 2: Zutaten anbraten/hinzufügen
Sobald die Schupfnudeln gold-gelb gebraten sind, können die Kirschtomaten hinzugefügt werden. Alles ein paar Mal umrühren/schwenken und dann den Schmelzkäse hinzugeben und alles gut vermischen.
Schritt 3: Anrichten
Sind alle Zutaten schön heiß, kann die Pfanne vom Herd genommen werden und das Gericht ist fertig! Ab damit auf einen Teller und guten Appetit!
Schreibt mir gerne, ob Ihr das Rezept ausprobieren werdet und wie es Euch dann geschmeckt hat.
Habt Ihr Interesse an mehr Rezept-Ideen?
Lieben Gruß
Beccy
Heute stelle ich Euch ein simples Rezept vor, welches fix zubereitet ist (max. 30 min.!). Zuerst einmal die Einkaufs-/Zutaten-/Material-Liste (für zwei Personen):
- eine Packung Schupfnudeln (500g pfannenfertig)
- eine Packung Kirschtomaten (250 g)
- eine Packung Kräuter-Schmelzkäse (250 g)
- Salz
- Pfeffer
- Öl (eurer Wahl, z.B. Olivenöl)
- eine Pfanne
- ein Schneidebrett
- ein Schneidemesser
- ein Kochlöffel/Pfannenwender
Schritt 1: Pfanne und Zutaten vorbereiten
Als erstes wird die Pfanne auf den Herd gestellt und auf 3/4 Leistung* erhitzt (mein Herd hat die Stufen 1-9, daher erhitze ich die Pfanne/den Topf generell auf Stufe 6). Sobald die Pfanne heiß ist, wird das Öl in die Pfanne gegeben, wenn das Öl dann warm/heiß ist, kommen die Schupfnudeln zum Anbraten hinzu.
Während die Schupfnudeln in der Pfanne brutzeln, werden die Kirschtomaten abgewaschen und mit einem Messer halbiert.
Die Verpackung des Schmelzkäses kann auch schon geöffnet werden.
* Es ist energiesparend, wenn die Pfanne oder der Topf auf ein 3/4 der Herd-Leistung erwärmt wird.
Dies kommt der Umwelt zu Gute und die Pfanne/der Topf wird genauso gut heiß wie auf höchster
Stufe.
Frisch aus der Verpackung in die Pfanne: Schupfnudeln |
Halbierte Kirschtomaten (warten auf ihren Sprung in die Pfanne) |
Zum Dahinschmelzen: Kräuter-Schmelzkäse |
Schritt 2: Zutaten anbraten/hinzufügen
Sobald die Schupfnudeln gold-gelb gebraten sind, können die Kirschtomaten hinzugefügt werden. Alles ein paar Mal umrühren/schwenken und dann den Schmelzkäse hinzugeben und alles gut vermischen.
Gold-gelb gebratene Schupfnudeln |
Angebratene Schupfnudeln mit Kirschtomaten |
Frisch hinzugefügter Schmelzkäse |
Komplettes Gericht in der Pfanne |
Schritt 3: Anrichten
Sind alle Zutaten schön heiß, kann die Pfanne vom Herd genommen werden und das Gericht ist fertig! Ab damit auf einen Teller und guten Appetit!
Fertiges Gericht auf dem Teller |
Habt Ihr Interesse an mehr Rezept-Ideen?
Lieben Gruß
Beccy
Abonnieren
Posts (Atom)