Mittwoch, 22. Juli 2015

Den Haushalt schnell im Griff - Teil 4 (Putzen leicht gemacht und günstige Reinigungsmittel)

Hallo Ihr Lieben!

Mit diesem vierten Teil der Serie "Den Haushalt schnell im Griff" möchte ich erst einmal diese Reihe abschließen. Daher folgen jetzt noch ein paar allgemeine und hilfreiche Tipps, wie schnell und einfach geputzt werden kann und Reinigungsmittel günstig und selbst hergestellt werden können.

Bad:

Verkalkte Duschköpfe können mit Essigreiniger gesäubert werden. Hierzu wird ein Plastikbeutel mit dem Reiniger befüllt und über den Brausekopf gestülpt. Nach 15 Minuten Einwirkzeit (oder über Nacht einwirken lassen), lässt sich der Kalk mühelos entfernen.

Mit einigen Gebissreiniger-Tabs oder Spühlmaschinen-Tabs (diese vorher zerkleinern) lässt sich die Toilette innerhalb von zehn Minuten (ohne mühsames Schrubben) reinigen. Dreck und Kalk werden auf dem Grund der Toilette gelöst und fließen mit Betätigung der Spülung einfach ab.

Küche:

Ammoniak kann zum Reinigen des Backofens verwendet werden, indem eine halbe Tasse von ihm in eine Schüssel gefüllt wird und diese über Nacht in den kalten Ofen gestellt wird. Anschließend brauch nur kurz ausgewischt werden.

Wer kennt es nicht? Ungern werden Küchengeräte wie Mixer verwendet, weil sie so kompliziert zu säubern sind. Jetzt nicht mehr! Etwas Spülmittel und Wasser in den Mixer geben und anstellen, danach einfach noch ausspülen - erledigt.

Günstige (selbstgemachte) Reinigungsmittel:

Gegen Kalk-Ablagerungen kommt eine Zitrone zum Einsatz. Günstige und umweltfreundliche Alternative :).


Für den klaren und streifenfreien Durchblick: Nach dem Fensterputzen, die Scheiben mit Zeitungspapier abtrocknen/polieren. Ebenfalls günstiger als Spezialreiniger und umweltfreundlich.

--------------------------------------------------------------------

Wie versprochen, werde ich diese Tipps in der nächsten Zeit selbst ausprobieren und Euch dann meine Erfahrungen mitteilen.
Welche Tipps habt Ihr schon ausprobiert und wie haben sie gewirkt?  
Hat Euch diese Haushalts-Serie gefallen?

Lasst mir gerne ein Kommentar da oder schreibt mir eine E-Mail an: stoff-fuers-leben@gmx.de.

Liebe Grüße
Beccy 

Dienstag, 21. Juli 2015

Ab sofort auch bei Facebook!

Hallo Ihr Leute da draußen!

Seit Sonntag, 19.07.15 findet Ihr mich auch bei Facebook.
https://www.facebook.com/pages/Stoff-fuers-Leben/503967833101441

Über einen Besuch freue ich mich :)

Morgen gibt es den vorläufig letzten Teil meiner Serie "Den Haushalt schnell im Griff".
Welche Themen würden Euch als nächstes interessieren? Eure Meinung ist mir wichtig!

Bis morgen und lieben Gruß
Beccy

Sonntag, 19. Juli 2015

Den Haushalt schnell im Griff - Teil 3 (Bastelanleitung für einen Haushaltsplan)

Hallo ihr lieben Leute!

Wie schon angekündigt zeige ich Euch heute eine Bastelanleitung für einen Haushaltsplan. Mit einem Haushaltplan können alle anfallenden Arbeiten übersichtlich für eine Woche aufgeschrieben werden. So ist alles im Blick und es kann vernünftig geplant werden, sodass genügend freie Zeit überbleibt, die mit schönen Dingen verbracht werden kann. :)


Der Haushaltsplan im Ganzen
Für meinen Haushaltsplan, wie Ihr ihn auf den Fotos sehen könnt, wählte ich einen einfachen, weißen Bilderrahmen.
Der Haushaltsplan im Detail mit Text
Statt eines Bildes verwendete ich zweierlei Geschenkpapier, das ich wie folgt zurecht bastelte:

Erklärungsbild 1
Das grüne Geschenkpapier schnitt ich der Breite des Rahmens zu und drittelte es nochmals der Länge nach. Hierbei lies ich einen Streifen schmaler und die anderen beiden Streifen gleich groß.
Der schmale Streifen soll die erste Reihe des Plans werden. In die schmale Reihe werden später die Wochentage eingetragen.
Die gleich großen Streifen bilden später die Spalten des Plans. In die Spalten können dann Aufgaben dem jeweiligen Wochentag zugeordnet werden.
Das gemusterte Geschenkpapier schnitt ich auch der Breite des Rahmens zu und fünftelte es der Breite nach.
Erklärungsbild 2
Damit das Karomuster entsteht, schob ich erst das gemusterte Papier unter das grüne Papier, dann über das grüne und anschließend wieder unter das grüne. Für die zweite Spalte ging ich genau umgekehrt vor. Das gemusterte Papier schob ich über das grüne, dann unter und dann wieder über. Für die dritte Spalte ging es dann wieder so los wie mit der ersten Spalte.
Sobald ich eine Spalte "geflochten" habe, fixierte ich die Papiere auf der Rückseite mit Klebebandstreifen, sodass nichts mehr verrutschen konnte.

Da natürlich das Ergebnis nicht 100%ig gerade wurde, kaschierte ich die Übergänge der Spalten und Reihen mit farblich passendem Geschenkband.
Die Spalten trennte ich optisch mit einem dunkleren Band, damit die einzelnen Wochentage noch besser erkennbar wurden.
Die Reihen trennte ich optisch mit einem helleren Band.

Den Plan, wie Ihr ihn hier sehen könnt, kann entweder, wie ich ihn verwende, für zwei Personen genutzt werden, oder die Aufgaben werden nach Tageszeit (morgens/abends) eingeteilt oder nach Wichtigkeitsgrad. Wie Ihr Lust und Laune habt, könnt Ihr den Plan natürlich umgestalten und organisieren.

Praktisch an diesem Plan ist: Auf der Glasscheibe kann mit einem Whiteboardmarker geschrieben werden, der sich mit einem trockenen Tuch einfach abwischen lässt.
Außerdem braucht Ihr Euch nicht auf ein Design festlegen, denn es kann immer wieder ausgetauscht werden.

------------------------------------------------------------------------------

Wie findet Ihr diese Art von Haushaltplan, bzw. wie organisiert Ihr Euch? Lasst es mich gerne in einem Kommentar wissen, oder schreibt mir eine E-Mail an stoff-fuers-leben@gmx.de, falls Ihr Fragen und Anregungen habt. Ich freue mich auf Eure Meinung! 

Liebe Grüße
Beccy

 

Sonntag, 12. Juli 2015

Den Haushalt schnell im Griff - Teil 2 (5 Tipps für mehr Spaß am Putzen)

Hallo ihr Lieben!

Heute gibt es fünf Tipps, wie das Putzen schneller von der Hand geht und gleichzeitig auch noch Spaß bringt.

Tipp 1 - Platz schaffen

Bevor es mit dem Saubermachen losgeht, wird Überflüssiges entsorgt. So entsteht mehr Platz, um flott zu arbeiten und somit ist das Putzen schnell erledigt.

Tipp 2 - Duftende Putzmittel

Mit einem gut riechenden Putzmittel macht das Reinigen doch richtig Spaß. Es erleichtert einem, den inneren Schweinehund zu überwinden und kurz etwas zu säubern. Denn durch den Duft wird der Geruchsinn belohnt.


Tipp 3 - Kleine Ziele setzen

Am Besten ist es, das Putzen nicht auf einen Tag zu legen, sondern in kurze Etappen einzuteilen. Jeden Tag eine Kleinigkeit schaffen, dann ist am Ende der Woche ohne großen Aufwand und Stress die Wohnung sauber.

Tipp 4 - Helfer organisieren

Alleine dauert alles länger und macht wenig Freude. Daher sollte der Partner oder ein/e Freund/in zur Hilfe genommen werden. Gemeinsam geht alles doppelt so schnell und im Anschluss wird etwas unternommen, um die erfüllte Arbeit zu feiern.
Wenn ihr eine/n Freund/in zur Hilfe holt, sollte ihr/ihm natürlich auch die eigene Hilfe im Tausch angeboten werden. Eine Hand wäscht die Andere!

Tipp 5 - Haushaltsplan (To-Do-Liste) erstellen

Mit einem Haushaltsplan sind die offenen Tätigkeiten auf einen Blick zu sehen. Je mehr erledigt ist, desto mehr kann abgehakt werden und die Zufriedenheit steigt.

---------------------------------------------------------------------------

Nächste Woche zeige ich Euch, wie man einen Haushaltsplan basteln und organisieren kann.

Habt Ihr Fragen, oder Anregungen? Lasst es mich gerne wissen! Über einen Kommentar würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße
Beccy 

Mittwoch, 1. Juli 2015

Den Haushalt schnell im Griff - Teil 1 (4 Tipps und Tricks gegen Staub)

Hallo ihr Lieben!

Die nächsten Wochen möchte ich mich mit dem (lästigen) Thema Haushalt auseinandersetzen.

Einige meiner Freundinnen haben schon öfter anmerken lassen, dass sie des Staubwischens Leid sind. Kaum hat man die Flächen sauber, sammelt sich dort schon nach ein paar Tagen (oder direkt am nächsten Tag!) wieder Staub und Flusen.

Mir geht es da nicht anders und da ich der Meinung bin, dass man seine Zeit besser nutzen sollte, als stundenlang mit dem Putzen beschäftigt zu sein, folgen hier nun 4 Tipps und Tricks die das Staubwischen erleichtern sollen! Einige Tipps habe ich schon angewendet, einige nicht, deshalb werde ich diese auch erst ab sofort umsetzen und euch in den nächsten Wochen mitteilen, ob einige etwas taugen, oder nicht.

Tipp 1 - Luftfeuchtigkeit erhöhen

Regelmäßig lüften! Am besten eignet sich bei weit geöffnetem Fenstern zu stoßlüften (3-4 mal am Tag für 10 Minuten).
Die hohe Luftfeuchtigkeit des Badezimmers nachm Duschen nutzen. Statt dem Fenster die Tür öffnen, so kann die Luftfeuchtigkeit in die anderen Räume entweichen.

Tipp 2 - Bett machen

Die Bettwäsche nach dem Schlafen auf dem Balkon oder aus dem Fenster ausschütteln. In der Bettwäsche sammelt sich jede Menge Staub, der nicht in der Wohnung landen sollte; also gleich raus damit! 

Tipp 3 - Effektiv Staubwischen

Damit der Staub nicht aufgewirbelt wird, eignet sich ein leicht feuchter Lappen hervorragend. In das Putzwasser sollte noch ein kleiner Spritzer Allzweckreiniger/Spülmittel hinzugefügt werden. Zwischendurch den Lappen mit dem Putzwasser reinigen und weiter wischen.

Antistatische Tücher oder Staubwedel halten ohne Feuchtigkeit Staubpartikel fest. Die Anwendung dieser Produkte ist simpel und geht schnell. 
Hierbei muss ich gestehen, dass die Staubmagnet-Produkte von der Marke, die wohl jeder kennt, fantastisch funktionieren. Habe auch schon günstigere Varianten ausprobiert, doch diese haben meist den Staub nur aufgewirbelt und keinen besonderen Effekt gezeigt.

Tipp 4 - Regeln einhalten

Grundsätzlich fängt man oben an und arbeitet (wischt) sich nach unten. Der Staub der nicht im Tuch hängen bleibt, fällt auf die nächste Ebene und landet schließlich auf dem Boden.
Daher auch erst nach dem Staubwischen, staubsaugen. So wird der übrige Staub auch eingefangen.

------------------------------------------------------------------

Teilt mir gerne mit, ob euch diese Tipps geholfen haben. 
Kennt ihr noch andere Tricks mit dem Staub fertig zu werden?

Wünsche euch eine staubfreie Woche :)

Lieben Gruß
Beccy